Hack an app
hack an app goes digital
Kinder zwischen 11 und 14 Jahren können innerhalb von nur zwei Tagen lernen, wie sie ganz einfach eine eigene Quiz-App erstellen.
Neu können Kinder bequem aus ihrem Home-Office teilnehmen und werden dabei von zwei Software-Ingenieuren von ti&m über Videoanruf betreut. Die Kinder lernen nach wie vor, was agiles Arbeiten bedeutet und wie der Arbeitsalltag in der ICT aussieht. Der inhaltliche Fokus des Kurses liegt auf der Entwicklung einer Quiz-App, welche die Kinder direkt auf ihrem eigenen Smartphone ausprobieren können.
Der Kurs ist so angelegt, dass die Kinder eine spannende Abwechslung zwischen Einzel-, Gruppen- und Klassenarbeit haben. Dabei kommen auch spielerische Elemente nicht zu kurz! Dazu benötigen sie nur einen Laptop mit Internetzugang, ein Smartphone sowie einen Google-Account!
Jetzt anmelden
Montag, 15. Februar 2021 und Dienstag, 16. Februar, 09:00 Uhr - 16.00 Uhr
IT-Projektwochen für Kinder
Die Förderung junger Talente ist in unseren Werten fest verankert, genauso wie die Nachhaltigkeit. Mit unserer IT-Projektwoche hack an app zeigen wir Kindern und Jugendlichen, wie spannend und abwechslungsreich Informatik sein kann. Heute ist hack an app eine etablierte Berufsförderungskampagne, die Schülerinnen und Schüler begeistert.
Die Schüler können innerhalb von nur vier Tagen ihre eigene App entwickeln. Über die Idee bis hin zum Design und der Präsentation der App vor den Eltern, erleben sie dabei alle Schritte bis hin zum Endprodukt. Unterstützt von Fachpersonen aus dem IT-Bereich lernen die Kinder zudem die neuesten Innovationen wie Virtual Reality und das Internet of Things aus dem IT Bereich kennen und programmieren ein Autorennspiel.
Die Projektwochen finden seit 2012 regelmässig statt. hack an app wird in Schulen, in Unternehmen oder direkt in den Räumlichkeiten von ti&m durchgeführt – den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.
Seit dem Start des Projekts konnten bereits über 2‘100 Schülerinnen und Schüler von der Projektwoche profitieren. Die Kinder erhalten damit die Chance, sich ein differenziertes Bild vom Berufsfeld der Informatik zu machen.
Rund 97 Prozent der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler würden hack an app den Kollegen weiterempfehlen. Zudem haben über 75 Prozent der Teilnehmer nach Besuch eines hack an app Kurses Lust, sich weiter mit Informatik zu beschäftigen.
Schweizweit fördern
Um noch mehr Jugendlichen die Chancen der ICT aufzuzeigen und sie dafür zu begeistern, suchen wir Partner. Wir bieten verschiedene Kooperationsformen an: Hauptträgerschaft für Grossregionen, Einzelträgerschaft für eine Stadt oder eine Schule, Einzelsponsoring für die Kinder der Firmenbelegschaft und gemeinnützige Vereine sowie Co-Projektarbeit mit Kunden. Interessierte Unternehmen wenden sich bitte direkt an unseren Ansprechpartner.
hack an app wird durch MINT Schweiz unterstützt
hack an app wird durch die Akademien der Wissenschaften Schweiz unterstützt. Das Mandat „MINT Schweiz“ hat zum Auftrag die MINT-Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen zu fördern. Insbesondere geht es darum, den Fokus der Massnahmen auf die Sensibilisierung und Motivation der Kinder und Jugendlichen für den Fachbereich der Informatik zu legen.